HIER DIE BESCHREIBUNG ERGÄNZEN
Kaltmiete | 2.795,00 € |
Nebenkosten | 280,00 € |
Heizkosten | 400,00 € |
Stellplatz | 75,00 € |
Gesamtmiete | 3.550,00 € |
Kaution | 8.610,00 € |
Objektart | Penthouse-Wohnung |
Etage | 2 von 2 |
Wohnfläche | 159 m² |
Nutzfläche | 228 m² |
Bezug | Nach Vereinbarung |
Standort | München - Herzogpark |
Baujahr | 1973 |
Zimmer | 3,5 |
Bäder | 1 |
Stellplatz | 1 (Tiefgarage) |
Objekt-ID | GI 1250 |
HIER DIE BESCHREIBUNG ERGÄNZEN
Baujahr | 1973 |
Modernisierung / Sanierung | 2020 |
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Endenergieverbrauch | 303 kWh/(m²*a) |
Energieverbrauch für Warmwasser | enthalten |
Energieeffizienzklasse |
Das Mehrfamilienhaus liegt im ehrwürdigen Bogenhausen-Herzogpark mit seinem großen Angebot an Kunst, Kultur, herrlichen Park- und Grünanlagen und architektonischen Meisterwerken. Erleben Sie die Faszination eines Ausnahmeobjekts, die Symbiose aus nachhaltiger Architektur mit archetypischen Vorbildern auf einem parkähnlichen Grundstück, am Isarhochufer des Herzogparks, dem gehobenen Stadtteil Bogenhausens.
Weite Wege zu Einrichtungen des täglichen Bedarfs werden Sie hier vergeblich suchen:
eine Apotheke, eine Drogerie, 3 Supermärkte, 2 Tankstellen, 2 Kindergärten, 2 Grundschulen und das Montessori Zentrum München befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Zu Sport- und Freizeitaktivitäten laden die Allwetter-Anlage von SportScheck und natürlich der nahe gelegene Englische Garten ein. Abgerundet wird die hervorragende Infrastruktur vom Klinikum Bogenhausen, der Atos-Klinik sowie der schnellen Verkehrsanbindung zur Innenstadt und Flughafen.
Der Herzogpark ist eine sehr exklusive Nachbarschaft. Viele der umgebenden Villen beheimaten konsularische Vertretungen und diplomatische Gebäude. Die unmittelbare Nähe zur Isar und den Spazierwegen Thomas- und Heinrich-Mann-Alle, sorgt für eine höchst pittoreske Umgebung. Zusätzlich ist man in wenigen Gehminuten im nördlichen Teil des Englischen Gartens und am wunderschönen Kleinhesseloher See, der mit seinem Biergarten und Seehaus zum Verweilen und Entspannen einlädt. Die Wohngegend am Herzogpark bietet darüber hinaus auch einige schöne Boutiquen und Restaurants der gehobenen Preisklasse, die das exklusive Stadtteilbild abrunden.
Aus der fast undurchdringlichen Auenlandschaft mit vielen Wassertümpeln war zu Beginn des 19. Jahrhunderts, nach der Isarregulierung, trockenes Land entstanden. Besitzer war der Herzog Maximilian III. Joseph, der als Namespate mit dem Gebiet verbunden blieb. Sein Sohn verkaufte 1900 das Gebiet an eine Aktiengesellschaft, die dort ein Villenviertel errichten wollte. In den 1920ern und 1930ern erlebte die Siedlung ihren Höhepunkt durch den Hinzug von zahlreichen Wissenschaftlern, Unternehmern und Künstlern.
Bitte beachten Sie folgendes:
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Bei Fragen und Anliegen rund um Immobilien können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Gerne unterstützen wir Sie professionell in allen Belangen rund um das Thema Immobilien und Grundstücke.
Haftungsausschluss:
Der Inhalt dieses Exposés wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Es entspricht dem Planungsstand, den gesetzlichen und sonstigen Vorschriften und Bestimmungen zum Zeitpunkt der Exposé – Ausgabe. Galwas Immobilien übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen.
Grundrisse sind nicht zur Maßentnahme geeignet!